Aktivitäten rund um Mertert
Parc de Mertert
Kinder Spielplatz
Funpark
Die Sportanlage Fun Park in Mertert umfasst einen Betonskatepark, einen Beachvolleyballplatz, einen Mehrzweckspielplatz, Tischtennistische, Trainingsgeräte, Bänke und Tische, ein Holzhaus, einen Grillplatz, ein Amphitheater, eine Erste-Hilfe-Station, Toiletten, Parkplätze und Zäune.
Senioren Fitness Parcours
Aquarium Wasserbillig
Mertert Wee1
Diese abwechslungsreiche und recht anspruchsvolle Wanderung bietet einige Möglichkeiten um die herrliche Naturlandschaft zu genießen.
Durch den Schlosspark starten Sie den Aufstieg entlang der Syr, an einem Wasserfall vorbei ins Naturschutbebiet Manterncher Fiels.
Sie passieren die Ruinen einer alten Holzmühle. Über die Meschelsay und einige Treppenstufen hinauf gelangen Sie an einen wundervollen Aussichtspunkt. Folgen Sie dem Weg abwärts durch das Waldgebiet Schlaufels zum wilden Bachlauf der Schlammbach. Danach steigen Sie wieder auf und kehren über die Höhe des Widderberg zurück nach Mertert.
Copyright Fotos: "Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information"
Kulturwee Mertert
Kultur und Geschichte in Glas und Stein so lautet das Motto der beiden von der Gemeinde eingerichteten Kulturwege in den Ortschaften Mertert und Wasserbillig. Die vorliegende Broschüre ist das Begleitheft zum Kulturweg für die Ortschaft Wasserbillig und stellt Ihnen in handlicher Form die Themen der auf 17 Stationen verteilten 30 Informationsschilder vor. Als Anlage finden Sie eine Karte mit dem Wegeverlauf und den Standorten der Schilder.
Die von den Geschichtsfreunden aus der Gemeinde und dem Rümelinger Oeko-Bureau durchgeführte inhaltliche Konzeption der Schautafeln geht Hand in Hand mit der ästhetisch anspruchsvollen Gestaltung der Stationen durch die Glas- und Bildhauerwerkstatt Leder aus Kanzem/Deutschland.
Das Ergebnis sind zwei Kulturwege, die dem Interessierten alles Wissenswerte über die kulturhistorischen Besonderheiten von Mertert und Wasserbillig vermittelten und deren aus den Naturmaterialien Stein und Glas gestaltete Stationen gleichzeitig wesentlich zur Verschönerung der Ortsbilder in den beiden Dörfern beitragen.
Stationen:
- Kirche
- Park
- Bahnhof
- Weiher in der Foolgruet
- Niederwald
- Flurnamen, römische Funde
- Syrtal
- Eichen-Hainbuchenwald Kolm
- Mäerter Kopp
- Kéiwee
- Moselufer
- Station Zentrum
Copyright Fotos: "Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information"